Fahrradkultur ist nicht nur ein Ausdruck für nachhaltige Mobilität, sondern auch ein Symbol für Eigeninitiative, technische Kreativität und Gemeinschaftsgeist. Mit der Gründung einer offenen Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder möchten wir einen Raum schaffen, in dem Technikbegeisterung, handwerkliche Fähigkeiten und umweltfreundliches Handeln zusammenkommen. Neben klassischen Selbsthilfe-Reparaturmöglichkeiten möchten wir Ansätze eines FabLabs und Repair Cafés aufnehmen und die Werkstatt damit zu einem vielseitigen Innovations- und Begegnungsort in Leonberg machen. Neben grundlegenden Arbeiten soll die Werkstatt mit spezialisierten Werkzeugen und Maschinen wie Zentrierständern, Drehmomentschlüsseln oder hydraulischen Entlüftungskits auch komplexe Arbeiten wie die Reparatur von Laufrädern oder hydraulischen Bremsen ermöglichen.
Ein FabLab soll Mitgliedern zusätzlich die Möglichkeit bieten, eigene Fahrradteile oder Zubehör zu entwerfen und herstellen, oder Verbesserungen an bestehenden Komponenten umsetzen. Das FabLab schafft zudem eine Brücke zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie. Workshops zu Themen wie CAD-Design, Materialkunde oder digital gesteuerter Fertigung inspirieren und befähigen die Teilnehmenden, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.